Tierschutzverein Augsburger Notfellchen e.V. - Augsburg
Adresse: Lutzstraße 38, 86157 Augsburg, Deutschland.
Telefon: 82190786305.
Webseite: augsburgernotfellchen.de
Spezialitäten: Tierschutzorganisation, Gemeinnützige Organisation, Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Tierschutzverein Augsburger Notfellchen e.V.
⏰ Öffnungszeiten von Tierschutzverein Augsburger Notfellchen e.V.
- Montag: 11:00–18:00
- Dienstag: 11:00–18:00
- Mittwoch: 11:00–18:00
- Donnerstag: 11:00–18:00
- Freitag: 11:00–18:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–15:00
Der Tierschutzverein Augsburger Notfellchen e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für den Schutz von Tieren einsetzt. Ihr Hauptziel ist es, Tiere vor Misshandlung und Vernachlässigung zu schützen und ihnen eine sichere und liebevolle Unterbringung zu bieten. Mit Sitz in Augsburg, Deutschland, befindet sich die Organisation unter der Adresse Lutzstraße 38, 86157 Augsburg.
Die Organisation ist besonders bekannt für ihre Arbeit in der Tierschutzorganisation. Sie bietet zahlreiche Dienstleistungen und Programme, die darauf abzielen, Tieren in der Region zu helfen. Zu ihren Spezialitäten gehören unter anderem tierische Unterbringung, Betreuung und Pflege von verletzten oder bedrohten Tieren, sowie Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für das Verständnis der Öffentlichkeit für Tierrechte und -schutz.
Das Augsburger Notfellchen hat in den letzten Jahren positive Bewertungen erhalten, insbesondere für ihre engagierte Arbeit im Tierschutz. Das Unternehmen hat insgesamt 54 Bewertungen auf Google My Business, wobei die durchschnittliche Meinung 3,7 von 5 Sternen beträgt. Diese Bewertungen sprechen für sichere, saubere und humane Bedingungen für die Unterbringung der Tiere, sowie das freundliche und professionelle Verhalten der Mitarbeitenden.
Für alle, die sich für den Tierschutz engagieren möchten oder speziell Interesse an dieser Organisation haben, lohnt sich definitiv ein Besuch auf ihrer Webseite. Dort finden Sie weitere Informationen über ihre Arbeit, Projekte und Möglichkeiten, wie Sie selbst beitragen oder ehrenamtlich mitwirken können. Sie können auch direkt über das Telefon kontaktieren unter der Nummer 082190786305.